Eine Immobilie zu veräußern, ist ein komplexer Prozess, dessen einzelne Schritte gut geplant sein wollen. Die Hilfe von Profis sorgt für einen erfolgreichen Abschluss.
Eine langfristig planbare Finanzierung gewinnt für Hauskäufer an Bedeutung. Welche Rolle ein Bausparvertrag dabei spielt, erklärt unser Experte Christian N. Heikamp.
Lesen Sie, warum das Interesse am Bausparen steigt, wie Sie in sieben Schritten in die eigenen vier Wände kommen und wie ein Bausparsofortdarlehen funktioniert.
Ein gemeinsames Leben, gemeinsame Pläne, gemeinsame Anschaffungen: Im Falle eines Falles müssen Angehörige die finanziellen Belastungen daraus alleine tragen. Eine gute Absicherung hilft dabei.
Der Bund regelt das staatliche Förderwesen für energieeffizientes Bauen und Sanieren neu. Was Hausbesitzer und solche, die es werden wollen, jetzt wissen müssen.
Steigende Zinsen, wachsende Inflation – viele Hausbesitzer mit einem Immobilienkreditsorgen sich um die Zukunft ihrer Eigenheimfinanzierung. Auf diese drei Punkte kommt es jetzt besonders an.
Wenn junge Leute in den Beruf einsteigen, können ungeahnte Ausgaben auf sie zukommen. Wir geben Tipps, wie man auch mit schmalem Geldbeutel seine Finanzen im Griff hat.
Wer ein Haus oder eine Wohnung erbt, steht vor der Entscheidung, was damit geschehen soll: verkaufen, vermieten oder einziehen? Ein Überblick über Nötiges und Mögliches.
Mit dem BHW KlimaDarlehen finanzieren Sie die energetische Sanierung Ihres Eigenheims zu günstigen Konditionen – und helfen, ehrgeizige Klimaziele zu erreichen.
Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist oft eine Entscheidung fürs Leben. Deshalb sollten Sie Schritt für Schritt vorgehen, um Ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Wir zeigen wie.