Hauskauf

Käufer von Wohnungen und Einfamilienhäusern dürfen sich freuen: Sie müssen die Maklerkosten in Zukunft nicht mehr alleine tragen – zumindest, wenn der Makler durch den Verkäufer beauftragt wurde. Ein neues Bundesgesetz regelt die Verteilung in Zukunft fairer.
Eigenheimbesitzer wissen: Ein gutes Verhältnis zum Nachbarn ist viel wert. Dabei kommt es nicht immer nur auf den guten Willen der Beteiligten an. Auch sogenannte Grunddienstbarkeiten legen eindeutige Rechte und Pflichten der Parteien verbindlich fest.
Wer ein Grundstück oder Haus kauft, macht Bekanntschaft mit dem Grundbuch. Doch was steht eigentlich genau drin über eine Immobilie? Und was bedeutet das für den Eigentümer?
Wer sein Haus verkauft, will dafür einen guten Preis erzielen. Doch wie lässt sich der unkompliziert ermitteln? Antwort: mit der Marktpreiseinschätzung der Postbank.
Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung, ob Fertighaus oder Bauernhof, ob Massivbau oder Holzbauweise: Präsentieren Sie Ihr Bauprojekt im Wohnen Magazin!
Der Kaufpreis für das Traumhaus ist fällig, aber die alte Eigentumswohnung hat noch keinen Besitzer gefunden? Mit einer Zwischenfinanzierung können Sie die Zeit überbrücken und finanzielle Lücken schließen.
Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist oft eine Entscheidung fürs Leben. Deshalb sollten Sie Schritt für Schritt vorgehen, um Ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Wir zeigen wie.
Wintergarten- und Schrägrolläden

BELIEBT

Example