AUS DEM NEUEN HEFT

IDEENGEBER

Sie müssen keine Eimer aufstellen, wenn es regnet? Das heißt nicht, dass am Dach alles okay ist. Ein Check lohnt sich. Denn das Hausdach ist der Schutzschild fürs Zuhause: Nur wenn es gut in Schuss ist, bietet es Sicherheit. Es muss extremen Wetterlagen standhalten – auch im Frühling. Nutzen Sie also die Gelegenheit, das Dach zu überprüfen.

BELIEBT

EXTRA SEITEN

Ob Hitze, Wind oder Starkregen – der Klimawandel macht auch vor unseren Gartentoren nicht halt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Flächen und Pflanzen auf zukünftige Wetterextreme vorbereiten.
Gesünder als mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten kann man sich kaum ernähren. Ein sinnvoll bestückter Küchengarten braucht nicht mal viel Zuwendung und passt sogar auf den Balkon.
Wer jedes Jahr dasselbe Gemüse an dieselbe Stelle pflanzt, laugt sein Beet aus – und senkt den Ertrag. Wir erklären, wie ein Fruchtwechsel den Boden fit hält sowie Krankheiten und Schädlinge verhindert.

FINANZEN

Je nach Anlass stellt die SCHUFA unterschiedliche Bonitätsauskünfte zur Verfügung, eine davon ist sogar kostenlos.
Wer einen Bausparvertrag abschließt, sichert sich die Chance auf ein günstiges Darlehen. Doch zunächst muss der Vertrag während der Sparphase die Zuteilungsreife erreichen. Danach haben Bausparer mehr Optionen, als viele von ihnen denken.
Energetisch sanieren, energieeffizient bauen, klimafreundlich heizen – was Hausbesitzer wissen und Bauherren beachten müssen.

AKTUELL

Christian Ofenheusle berät Hausbesitzer, Vermieter und Wohnungsbauunternehmen dabei, Balkonkraftwerke zu installieren. Wir haben ihn gefragt, worauf Sie bei der Anschaffung eines Steckersolargeräts achten sollten.
Wer körperlich eingeschränkt ist, wird in den eigenen vier Wänden mit vielen Hürden konfrontiert. Gerade in der Küche ist der Platz oft knapp und die Verletzungsgefahr groß. Vier Grundregeln helfen dabei, sicher zu agieren und sich selbstständig zu bewegen.
Ich besitze ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus aus dem Jahr 1949. Darin wohnt meine Tochter, der ich diese Immobilie gerne als Voraberbe überschreiben möchte. Muss meine Tochter danach das Haus energetisch sanieren?
Ich möchte das Dach meines Einfamilienhauses dämmen und neu eindecken, wofür meine Photovoltaikanlage (PVA) demontiert werden muss. Ich frage mich, was ich mit meiner 20 Jahre alten Anlage mit 6,3 Kilowatt-Peak (kWp) Nennleistung anstellen soll. Ist es ratsam, die alten PV-Platten wieder zu montieren und weiter zu verwenden, oder sollten besser neue PV-Platten installiert werden? Einen neuen Wechselrichter und Speicher möchte ich dann auch installieren. Wenn man sich für neue PV-Platten entscheidet, was macht man dann mit den alten PV-Platten?
Die Investition in neue Rollläden will gut überlegt sein, denn sie begleiten einen meist lange Zeit. Aluminium gilt als stabil und teuer, Kunststoff als preiswert, aber eher zerbrechlich. Was ist dran? Wir haben beide Materialien in den wichtigsten Bereichen verglichen.
Noch nie war es so einfach, das ideale Raumklima in den eigenen vier Wänden zu erreichen – dank intelligenter Thermostate.
Jedes Heim ist mit Dingen gefüllt, an denen das Herz hängt. Um das eigene Zuhause zu schützen, sind Alarmanlagen eine gute Option. Bei Smart-Home-Systemen können Sie die Komponenten selbst zusammenstellen. Und das zu relativ geringen Kosten.
Je länger der Winter, desto größer die Sehnsucht nach einem lebendigen Garten, der mit Farbtupfern und Formenvielfalt begeistert. Wir zeigen Ihnen, wie das auch ein Stück weit an tristen Wintertagen gelingt.
Feng-Shui-Expertin Eva Titze gibt moderne, schnelle und verständliche Feng-Shui-Tipps, die schon mit wenig Aufwand für mehr Energie und Wohlbefinden in den eigenen Räumen sorgen.
Die meisten Fensterrahmen sind aus Holz oder Kunststoff. Doch was ist besser? Kommt drauf an! Denn beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile.
Wer richtig lüftet, sorgt für ein gesundes Raumklima in den eigenen vier Wänden und kann dabei auch noch Energie sparen.
Im Freien die Sonne genießen, ohne das Zuhause zu verlassen: Ein Balkon ist einfach herrlich. Da lohnt es sich gegebenenfalls, den alten, baufälligen Balkon zu ersetzen. Sie haben gar keinen Balkon? Kein Problem: Er lässt sich auch nachträglich anbringen.
Ein Keller muss sein, sagen die einen. Die Etage unter der Erde ist viel zu teuer, sagen die anderen. Entscheiden Sie selbst! Wir stellen Ihnen die einzelnen Vor - und Nachteile vor.
Kaminkassetten verdreifachen den Wirkungsgrad offener Kamine, verbrauchen weniger Holz und machen das Feuer sicherer. Und das Beste: Sie lassen sich fast überall nachträglich einbauen.
Gestell, Verarbeitung, Polsterung: Die Unterschiede zwischen guten und weniger guten Sofas sind beträchtlich. Allerdings erschließen sie sich nicht immer auf den ersten Blick. Wir sagen Ihnen, wie Sie trotzdem ein hochwertiges Möbel finden.
In Garagen ist meist einiges zu holen, und oft gelangen Diebe sogar am Auto vorbei ins Haus. Moderne Garagentore schließen diese Sicherheitslücke effizient.
Sie bringen mehr Licht ins Dachgeschoss und zusätzlichen Wohnraum. Wer noch keine Gaube hat, sollte vielleicht einmal darüber nachdenken.
Tierische Besucher im Garten haben es in der kalten Jahreszeit nicht immer leicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Eichhörnchen, Igeln oder Vögeln im Winter helfen können.
Robuste Natursteinböden werden immer beliebter. Durch ihre Fülle an Farben und Strukturen passen sie sich jedem Geschmack an. Zudem ist der natürliche Bodenbelag besonders pflegeleicht und langlebig.
Wintergarten- und Schrägrolläden
Home Pilot Elektrischer Gurtwickler

BELIEBT

Example

Wohnen Magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.