Tipps & Trends

Ein Bausparvertrag kann als zinssicherer Baustein einer Immobilienfinanzierung dienen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Bausparen funktioniert.
Wohnraum ist knapp. In Großstädten und anderen angesagten Lagen hat sich die Situation in den vergangenen Jahren zugespitzt. Ist es also eine sichere Sache, in Wohneigentum zu investieren und unter die Vermieter zu gehen?
Wer richtig lüftet, sorgt für ein gesundes Raumklima in den eigenen vier Wänden und kann dabei auch noch Energie sparen.
Wasser ist von Natur aus kalkhaltig. Moderne Wasserenthärter versprechen zwar effektiven Schutz vor Ablagerungen. Doch die perfekte Abhilfe gibt es nicht.
Rund 10.000 Hausstaubmilben tummeln sich in unseren Betten und lösen oft Allergien aus. Lesen Sie hier, wie Sie sich vor den Plagegeistern schützen können.
Fingerfood vom Grill liegt voll im Trend! Abwechslungsreiche Rezepte mit Fleisch, Fisch, Gemüse und Früchten bieten zahlreiche Ideen für Kleinigkeiten vom Grill. Das Buch "Fingerfood vom Grill" ist im Christian Verlag erschienen und bietet jede Menge Inspiration.
Birnen aus dem eigenen Garten oder frisches Gemüse vom Wochenmarkt: Im Weckglas kann man saisonale Lebensmittel besonders lange genießen. Ob Einkochen, Einmachen oder Einlegen – es gibt unzählige Möglichkeiten, Obst und Gemüse für den Winter zu konservieren.
Ich besitze ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus aus dem Jahr 1949. Darin wohnt meine Tochter, der ich diese Immobilie gerne als Voraberbe überschreiben möchte. Muss meine Tochter danach das Haus energetisch sanieren?
Ich möchte das Dach meines Einfamilienhauses dämmen und neu eindecken, wofür meine Photovoltaikanlage (PVA) demontiert werden muss. Ich frage mich, was ich mit meiner 20 Jahre alten Anlage mit 6,3 Kilowatt-Peak (kWp) Nennleistung anstellen soll. Ist es ratsam, die alten PV-Platten wieder zu montieren und weiter zu verwenden, oder sollten besser neue PV-Platten installiert werden? Einen neuen Wechselrichter und Speicher möchte ich dann auch installieren. Wenn man sich für neue PV-Platten entscheidet, was macht man dann mit den alten PV-Platten?
Meine Frau (84 Jahre) und ich (80 Jahre) möchten dieses Jahr unser frei stehendes Zweifamilienhaus unseren beiden Söhnen als Schenkung übertragen, wobei uns ein Nießbrauch eingeräumt werden soll. Auch in diesem Fall greift die Nachrüstung im Rahmen des GEG. Zur Dämmung der obersten Geschossdecke: Das 1972 errichtete Gebäude hat eine 17,5 Zentimeter dicke stahlarmierte Gasbetondecke, die zusätzlich in den meisten Zimmern mit einer ein Zentimeter dicken Holzdecke gedämmt ist. Erfüllt das den geforderten Mindestwärmeschutz? Wenn nicht, in welcher Stärke und mit welchem Material müsste dann die begehbare Dachgeschossdecke gedämmt werden? Zudem lassen sich meiner Meinung nach die für eine Nachrüstung erforderlichen Aufwendungen nicht innerhalb einer Frist von zehn Jahren erwirtschaften: Wird dadurch die angemessene Frist überschritten?
Jedes Heim ist mit Dingen gefüllt, an denen das Herz hängt. Um das eigene Zuhause zu schützen, sind Alarmanlagen eine gute Option. Bei Smart-Home-Systemen können Sie die Komponenten selbst zusammenstellen. Und das zu relativ geringen Kosten.
Lange war Smart Home ein Nischenprodukt. Doch die aktuelle Generation ist nicht nur für Technikfans interessant. Wir geben einen Überblick.
Zum Ende des Jahres wird es wieder besinnlich: Ein strahlendes Lichtermeer gehört für die meisten Menschen in Deutschland genauso zu Weihnachten wie Tannenbaum, Plätzchen und Festtagsbraten. Doch während sich die einen von Sternen, Engeln und Rentieren in Stimmung versetzen lassen, fühlen sich die anderen davon belästigt. Damit während der schönsten
Käufer von Wohnungen und Einfamilienhäusern dürfen sich freuen: Sie müssen die Maklerkosten in Zukunft nicht mehr alleine tragen – zumindest, wenn der Makler durch den Verkäufer beauftragt wurde. Ein neues Bundesgesetz regelt die Verteilung in Zukunft fairer.
Eigenheimbesitzer wissen: Ein gutes Verhältnis zum Nachbarn ist viel wert. Dabei kommt es nicht immer nur auf den guten Willen der Beteiligten an. Auch sogenannte Grunddienstbarkeiten legen eindeutige Rechte und Pflichten der Parteien verbindlich fest.

BELIEBT

Example

Wohnen Magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.