Heizkosten

Kaminkassetten verdreifachen den Wirkungsgrad offener Kamine, verbrauchen weniger Holz und machen das Feuer sicherer. Und das Beste: Sie lassen sich fast überall nachträglich einbauen.
Für angenehm warme Böden im Erdgeschoss braucht man keine Fußbodenheizung. Die Dämmung der Kellerdecke kann Wunder wirken. Und Energie spart sie auch noch.
Für Hausbesitzer lohnt sich ein kritischer Blick nach oben, denn über ein ungedämmtes Dach geht viel Wärme – und damit viel Geld – verloren.
Wer neu baut, sollte auch Bodenplatte und Außenwände des Kellers dämmen. Das sorgt drinnen für Behaglichkeit – und senkt die Heizkosten erheblich.
Neue Heizungen braucht das Land: Steigende Preise, unsichere Versorgung, miese Klimabilanz – in den Fokus rücken nachhaltigere Alternativen zu den klassischen Heizarten. Wichtig dabei ist es, die Breite des Angebots im Blick zu haben.
Wir sind Mieter in einem 1994 erbauten Mehrfamilienhaus und haben festgestellt, dass die Kästen der Rollläden nicht gedämmt sind. Da geht sehr viel Wärme verloren und das erhöht die Heizkosten. War Dämmung damals keine Pflicht?
Wintergarten- und Schrägrolläden

BELIEBT

Example

Wohnen Magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.