GEMÜSE

Ein sattgrüner Gemüsegarten ist der Traum vieler Hobbygärtner. Doch heiße Sommermonate mit Trockenperioden stellen eine Herausforderung dar. Durch den Klimawandel wird Wasser auch hierzulande zunehmend zur kostbaren Ressource. Die richtige Balance zwischen ausreichender Wasserversorgung und nachhaltigem Verbrauch ist daher entscheidend.
Es gibt Gärtner, die interessieren sich weder für das Wetter noch für die Jahreszeit oder für das Klima. Im Winter holen Sie sich Salat und Radieschen aus der Erde, im Sommer Kiwis und Melonen. In ihren Gärten streben Weinreben und Kokospalmen in die Höhe, Olivenbäume stehen neben Zitronenbäumen.
Wer im Sommer und Herbst eine reiche Ernte einfahren will, der muss bereits im Frühjahr mit der Anzucht loslegen. Dabei lassen sich viele Gemüsesorten auf der Fensterbank vorziehen: Lesen Sie, wie Sie zarte Pflänzchen sprießen lassen.
Birnen aus dem eigenen Garten oder frisches Gemüse vom Wochenmarkt: Im Weckglas kann man saisonale Lebensmittel besonders lange genießen. Ob Einkochen, Einmachen oder Einlegen – es gibt unzählige Möglichkeiten, Obst und Gemüse für den Winter zu konservieren.
Baby-Möhren, Cherry-Tomaten und Snack-Paprikas liegen im Trend – aber warum nur die gewöhnlichen Sorten probieren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie exotisches Mini-Gemüse auf Terrasse und Balkon anbauen.
Wer jedes Jahr dasselbe Gemüse an dieselbe Stelle pflanzt, laugt sein Beet aus – und senkt den Ertrag. Wir erklären, wie ein Fruchtwechsel den Boden fit hält sowie Krankheiten und Schädlinge verhindert.
Wintergarten- und Schrägrolläden

BELIEBT

Example

Wohnen Magazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.