Herbst-Anemone
Anemone hupehensis

Pflanzzeit
Frühjahr
Standort
Halbschatten bis Sonne
Wasserbedarf
regelmäßig und viel, besonders bei Trockenheit
Blütezeit ist von August bis Oktober. Diese eleganten Stauden haben zarte Blüten in Weiß, Rosa oder Lila und sind eine wahre Augenweide.
Kissen-Aster
Aster dumosus

Pflanzzeit
ganzjährig bei frostfreiem Boden
Standort
Sonne
Wasserbedarf
feucht halten, aber Staunässe vermeiden
Blütezeit ist August bis Oktober. Das Farbspektrum der Kissen-Astern reicht von Blau über Rosa bis hin zu Violett.
Löwenmäulchen
Antirrhinum majus

Pflanzzeit
im Mai nach den Eisheiligen
Standort
Sonne
Wasserbedarf
gering
Blütezeit ist Juni bis September. Obwohl hauptsächlich eine Sommerblume, blüht sie bis in den frühen Herbst hinein.
Zauberglöckchen
Calibrachoa-Hybriden

Pflanzzeit
im Mai nach den Eisheiligen
Standort
Sonne
Wasserbedarf
regelmäßig, aber in Maßen
Blütezeit ist Mai bis Oktober. Diese Sommerblume blüht bis in den Herbst und ist ideal für hängende Körbe oder als Bodendecker.

1. Purpur-Sonnenhut
Echinacea purpurea
Pflanzzeit
ganzjährig bei frostfreiem Boden
Standort
Sonne
Wasserbedarf
mittel
Der Sonnenhut blüht von Juli bis September. Die P anze zieht mit ihren auffälligen großen Blüten in Gelb, Weiß oder Rosa die Blicke auf sich.
2. Fetthenne
Sedum telephium
Pflanzzeit:
Frühjahr oder Herbst (vor Kälteeinbruch)
Standort:
Sonne
Wasserbedarf:
gering
Die Blütezeit der Fetthenne ist von Juli bis Oktober. Diese robuste Staude bietet eine wunderschöne rosa Blüte und lässt sich gut mit Gräsern kombinieren.
3. Chrysantheme
Chrysanthemum
Pflanzzeit
mehrjährige Pflanzen kommen im Frühjahr ins Beet
Standort
Halbschatten bis Sonne
Wasserbedarf
mittel
Die Blütezeit der Chrysanthemen ist August bis November. Diese klassischen Herbstblumen bieten eine große Farbenvielfalt und sind in verschiedenen Formen erhältlich, von einfachen bis hin zu pomponartigen Blüten.

Wer sich beeilt, kann auch jetzt noch neues Saatgut ausbringen. Mit diesen Gemüsesorten klappt die späte Ernte.
Karotte
Späteste Aussaat
August
Standort
Sonne, sandig-lehmiger und lockerer Boden
Wasserbedarf
mittel
Schon gewusst? Karotten gehören zu den Rüben und wurden von den alten Römern nach Europa gebracht.
Kohlrabi
Späteste Aussaat
August
Standort
Halbschatten bis Sonne, humusreicher Boden
Wasserbedarf
Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden
Schon gewusst? Für den Herbst eignen sich besonders die Sorten „Delikatess weiß“ und „Blauer Speck“.
Pak Choi
Späteste Aussaat
Anfang August
Standort
Halbschatten bis Sonne, nährstoffreicher und lockerer Boden
Wasserbedarf
regelmäßig wässern, Staunässe vermeiden
Schon gewusst? Pak Choi stammt aus China, Taiwan und Japan. Er enthält viel Vitamin C und Folsäure.
Rote Bete
Späteste Aussaat
Mitte August
Standort
Halbschatten bis Sonne, humusreicher und lockerer Boden
Wasserbedarf
regelmäßig, aber nicht übermäßig gießen
Schon gewusst? Rote Bete ist kalorienarm und reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Antioxidantien.
Schwarzer Winter-Rettich
Späteste Aussaat
August
Standort
Sonne, humusreicher und lockerer Boden
Wasserbedarf
gering
Schon gewusst? Das Innere des Schwarzen Rettichs ist trotz des Namens weiß. Er schmeckt scharf und erdig.
Spinat
Späteste Aussaat
bis Anfang November (sortenabhängig)
Standort
Halbschatten, humusreicher und lockerer Boden
Wasserbedarf
hoch
Schon gewusst? Ernten Sie den Spinat als „Babyspinat“, wenn die Blätter 4 Zentimeter groß sind. Andernfalls erreicht er nach 6 bis 8 Wochen seine maximale Größe.