Leserfragen

Ich möchte auf meinem nach Süden gerichteten Dach eine Photovoltaikanlage installieren und schwanke zwischen einem Kauf- oder Mietmodell. Haben Sie dazu Erfahrungen?
Unser Anbau ist vier Jahre alt. Der Bau ist aus Beton (im Keller wasserdichter Beton, wegen des Grundwassers), mit Steinwolle isoliert und mit einer circa zwei Zentimeter dicken Putzschicht versehen. Da das Niveau des Hofpflasters noch nicht feststand, wurde bis etwa 15 Zentimeter unter das Oberflächenniveau verputzt. Das Hofpflaster wurde
Ich beabsichtige meine Wohnzimmerdecke mit ERFURT Tec Vlies 3mm verkleiden zu lassen. Auch Flur- und Schlafzimmerdecke meiner Dachgeschoßwohnung (Bj. 1993) besitzt keine Dachgeschoß-Deckendämmung. Sie ist auch nicht vorgesehen (Kriechboden). Die Temperatur der Decken liegt drei Grad Celsius unterhalb der von den Dachschrägenwänden. Auch diese sollen mit dem diffusionsoffenen Vlies versehen
Seit 1980 wohne ich in einem Reihenhaus. 2015 war ein Gutachter des Nachbarn da. 2016 der Brief eines Anwaltes: Das Haus des Nachbarn hätte innen und außen Risse. Meine Atlaszeder sei schuld. Diese ist circa 15 Meter hoch und steht 4,50 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt. Der Gutachter hat zudem
Wir leben in einer Wohnung in Form altersgerechten Wohnens. Das Problem: Unsere Fußbodenheizung heizt grundlos, obwohl sie komplett ausgeschaltet ist. Und das vor allem in den Sommermonaten. Bevor der entsprechende Installateur vor Ort ist, hat sie sich meist von selbst wieder ausgestellt. Außer durch die Verbrauchszahlen haben wir keinen richtigen
Ich lebe in einem städtischen Wohngebiet. Unser Nachbar betreibt auf dem Dach der Garage eine Nutzbienenzucht: elf Kisten mit circa 40.000 Bienen. Die Garage markiert die Nachbarschaftsgrenze, mein Wohnbereich liegt im ersten Stock und mein Balkon befindet sich auf Augenhöhe mit den Bienenkästen: circa 2,80 Meter entfernt von den Bienen.
Unser Fertighaus in Holzrahmenkonstruktion steht auf einer Bodenplatte mit einer nach unten abgesetzten Stufe. Auf dieser steht eine Klinkerfassade. Wir wollen den Boden am Haus bis an die Fassade mit Betonsteinen pflastern, die in der Höhe bis zur Mitte der untersten Klinkerreihe reichen. Die Pflasterung würde vom Haus weg geneigt
Als Mieter möchten wir einen Standgasherd durch einen Einbauherd ersetzen. Was böte sich da an? Aktuell denken wir an die Kombination von Gaskochfeldern in Verbindung mit einem elektrischen Ofen. Eine 16A-Steckdose ist vorhanden.
An meinem Haus befinden sich an einer Außenwand feuchte Flecken. Die betroffene Aussenwand befindet sich im Erdgeschoß. Im ersten OG ist alles in Ordnung. Das Haus ist elf Jahre alt und hat ein Wärmedämmungsverbundsystem (innen Kalksandstein, außen Dämmung verputzt). Die Wand hat einen Dachüberstand und ist eigentlich keine Wetterschlagseite. An
Meine Steinterasse wird immer wieder von Pilzen befallen. Wie ich kann ich diese davor schützen? Versiegeln? Imprägnieren?
Wintergarten- und Schrägrolläden

BELIEBT

Example